Einladung zur Chatandacht

Begleitung in der Trauer

Herzlich willkommen auf dem Refresh von Trauernetz!

Wenn Du das Trauerportal der Evangelischen Kirche schon öfter besucht hast, wunderst Du Dich jetzt vielleicht: Die Website sieht auf einmal so anders aus...? Wir haben uns um ein Refresh bemüht. Du findest alle Inhalte weiterhin - nur hoffentlich jetzt unter einer frischeren, ansprechenderen Darstellung.

Du bist uns herzlich willkommen wenn Du am Ewigkeitssonntag, 18.00 Uhr, an der Online-Andacht teilnehmen willst. Davor kannst Du Namen von Verstorbenen in das Trauerbuch eintragen, die dann während der Andacht verlesen werden. Zum Trauerbuch geht es hier.

Und hier geht es weiterhin auch zu den Gedenkseiten.

Bildrechte
Trauernetz

Online gedenken mit dem Trauernetz-Team

Am kommenden Ewigkeitssonntag, 23.11., 18.00 Uhr, laden wir wieder zur Online-Andacht ein. Gerne kannst Du die Namen von Verstorbenen, die Dir am Herzen liegen, in ein Trauerbuch eintragen. Ihre Namen werden dann während der Andacht eingeblendet und im Gebet vor Gott gebracht.

Um die Namen von Verstorbenen in das Trauerbuch einzutragen, klicke bitte hier.

Bildrechte
Pixabay

Mit Trauer leben

Trauer ist eine mühevolle, oft schmerzhafte Anpassung an ein Leben, das sich durch den Verlust grundlegend verändert hat. Trauer ist ein Prozess der Neuorientierung, der Zeit erfordert.

Gedanken zu den Herausforderungen, vor denen Trauern stehen, findest Du hier.

Über die sechs Facetten der Trauer nach Chris Paul kannst Du Dich hier informieren.

Gute Impulse für die Gestaltung der ersten zwölf Monate nach dem Verlust gibt es unseren "TrauerjahrGuide",

Bildrechte
Pixabuy

Trauernde begleiten

Ein Trauerfall im Verwandten-, Freundes- Kollegenkreis oder in der Nachbarschaft stellt Menschen vor Herausforderungen. Über den Tod sprechen ist schwer. Viele wissen oft nicht, was sie Trauernden sagen oder wie sie reagieren sollen. Wir haben daher diese Anregungen und ganz praktische Tipps für Dich hier zusammengestellt.

Bildrechte
Pixabay

Texte zur Trauer

Manchmal können Worte die Seele berühren und streicheln!

Hier findest Du Bibelverse und Weisheitsworte, berührende Geschichten, sowie meditative Texte über das, was Menschen trägt und tröstet.

Wenn Du hilfreiche Worte nach Thema und Tonalität sortiert entdecken willst, wirst Du auch hier fündig. 

Bildrechte
Pixabay

Musik für die Trauer

Es gibt Melodien und Liedtexte die uns tief berühren oder einer Weise trösten, wie Worte es nicht können.

Manche Lieder erzählen von Gefühlen, die wir aus unserer eigenen Erfahrung kennen, aber nicht in Sprache bannen können.

Hier findest Du ein in drei Rubriken unterteilte Sammlung von Musikstücken, die uns von Trauernden empfohlen wurden.

Vielleicht tun Dir Kirchen- und Volkslieder, Songs aus der modernen Popmusik oder der Klang Klassischer Musik gut?

Bildrechte
Gedenkenswert

Digital Gedenken

Erinnerungen pflegen und Mitgefühl zeigen? Dafür bietet die Evangelische Kirche auch im Internet Raum!

Wir haben nicht nur viele schöne "echte" Friedhöfe, sondern auch Gedenkenkswert, ein digitale Erinnerungsportal.

Wir laden Sie ein, hier ihrer Verstorbenen zu gedenken und sich darüber auszutauschen, was Ihnen auf Ihrem Trauerweg gut tut! 

Bildrechte
Bilddatenbank Fundus

Hilfe und Seelsorge

Die Seelsorgenden in unserer Kirche sind traditionell vor Ort ansprechbar und begleiten dich einfühlsam. Doch immer mehr Trauernde sind offen für Austausch und Hilfe im digitalen Raum. Einige unserer Angebote stellen wir hier vor.

Neben der Chatseelsorge, gibt es die Mailseelsorge ganz speziell für Trauerende.

Das bewährte Team der Telefonseelsorge steht auch online zur Verfügung und es gibt spezielle Chatportale für junge Menschen und Schüler/innen, die sich mitteilen und beraten lassen wollen.

Bildrechte
Bilddatenbank Fundus

Rituale, Brauchtum und Symbole

Trauer lässt sich nicht vollumfänglich in Worte fassen.

In unserer Kirche gibt es deshalb einen wertvollen Schatz von Ritualen, die beim Abschiednehmen helfen. Was für Rituale das sind und wie sie funktionieren, erfährst Du hier.

Außerdem hat der Tod seine eigene Symbolik und wir greifen bis heute ganz selbstverständlich beim Bestatten und in der Trauer auf viele alte Bräuche zurück. Über den Sinn dieser Bräuche und die Bedeutung der Symbole erfährt Du hier mehr.

Gedenkseiten

Banner

Banner